W-A-S Du sagst, zählt!

Hey, willkommen bei der Wahl-Alternative Sarstedt (W-A-S)! Schön, dass du hier bist! Ob du zum ersten Mal wählen gehst oder einfach neue Ideen suchst – bei uns bist du genau richtig. Wir sind die W-A-S, eine unabhängige Wählervereinigung, die frischen Wind in die Sarstedter Politik bringt. Wer sind wir?2010 haben wir uns gegründet, weil wir gemerkt haben, dass in der Sarstedter Politik oft Parteizugehörigkeitenwichtiger sind als echte Lösungen. Das wollten wir ändern! Wir gehören keiner großen Partei an – unser einziges Ziel ist es, das Beste für Sarstedt und alle Ortsteile zu erreichen. Wir setzen uns für deine Interessen ein, nicht für politische Karrieren.Was haben wir für junge Menschen und Erstwähler zu bieten?Bei uns zählt deine Meinung! Du hast eine Idee, wie Sarstedt cooler, digitaler oder umweltfreundlicher werden kann? Dann bist du bei uns richtig! Wir sind offen für neue Perspektiven und wollen, dass junge Leute mehr Gehör finden. Für uns bedeutet Bürgerorientierung, dass du sagen kannst, was dich stört, und wir uns darum kümmern – ganz unkompliziert.Deine Stimme, dein EinflussWir werden vielleicht nicht alle Ziele sofort erreichen – das ist klar. Aber eins können wir dir versprechen: Wir werden immer wieder den Finger in die Wunde legen, auf Missstände aufmerksam machen und dafür kämpfen, dass sich etwas ändert! Egal, ob es um Freizeitangebote, Nahverkehr oder digitale Projekte geht, du kannst bei uns mitreden und mitgestalten!Jetzt bist du dran! Hast du eine Frage oder eine Idee? Dann schreib uns direkt – wir freuen uns auf deine Nachricht und darauf, von dir zu hören! Gemeinsam können wir Sarstedt besser machen. Klick dich durch unsere Seite, schau, was wir so machen, und sag uns, wie du dich einbringen möchtest!Let’s go! Deine W-A-S (Wahl-Alternative Sarstedt)

WeiterlesenW-A-S Du sagst, zählt!

W-A-S stellt Antrag zur Einrichtung einer Stelle für Sozialarbeiter*innen im Anerkennungsjahr

Die Jugendpflege in Sarstedt steht vor großen Herausforderungen. Mit einer stetig wachsenden Anzahl von Kindern und Jugendlichen, die Unterstützung und Beratung benötigen, steigen auch die Anforderungen an die Mitarbeitenden der städtischen Jugendpflege. In einem jüngst eingereichten Antrag an die Bürgermeisterin Heike Brennecke, haben die Fraktionen der SPD, GUT und W-A-S eine wegweisende Maßnahme vorgeschlagen: die Einrichtung einer Stelle für einen Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr bei der Kommunalen Jugendpflege Sarstedt.Dringender Handlungsbedarf für die JugendpflegeDie Stadtjugendpflege Sarstedt, insbesondere das Jugendzentrum Klecks, hat in den vergangenen Jahren einen deutlichen Anstieg der Anfragen und Beratungsbedarfe seitens der Jugendlichen verzeichnet. Dabei handelt es sich häufig um komplexe Themen wie psychische Probleme, die in der heutigen Zeit immer mehr in den Vordergrund rücken. Diese Entwicklung führt dazu, dass die bestehenden Ressourcen der Jugendpflege an ihre Grenzen stoßen. Um weiterhin eine umfassende und niedrigschwellige Beratung anbieten zu können, ist eine personelle Verstärkung unumgänglich.Der Antrag im DetailDer Antrag sieht die sofortige Einrichtung einer Stelle für einen Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr vor. Diese Stelle soll nicht nur im täglichen Betrieb des Jugendzentrums Klecks entlastend wirken, sondern auch neue Impulse in die Arbeit mit den Jugendlichen einbringen. Mehr Kapazitäten für innovative ProjekteMit der zusätzlichen Unterstützung durch einen Anerkennungsjahr-Sozialarbeiterin könnten die Mitarbeitenden der Stadtjugendpflege ihre Arbeit noch besser auf die Bedürfnisse der Jugendlichen ausrichten. Darüber hinaus würde diese personelle Verstärkung es der Jugendpflege ermöglichen, weiterhin aktiv an Projekten wie der „Pilotregion Digitale Jugendbeteiligung“ mitzuwirken. Diese Initiative bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich auf digitalem Wege in die Gestaltung ihrer Stadt einzubringen und ihre Stimme zu wichtigen Themen zu erheben.Ein Gewinn für alle BeteiligtenDie Einrichtung dieser Stelle wäre ein bedeutender Schritt, um den wachsenden Anforderungen in der Jugendarbeit gerecht zu werden und die Qualität der Angebote in Sarstedt nachhaltig zu sichern.Wir sind gespannt auf die nächsten Schritte und hoffen, dass dieser Antrag breite Unterstützung findet, um die Jugendarbeit in Sarstedt zukunftsfähig zu gestalten.Was denken Sie? Wir freuen uns über Ihre Meinungen und Anregungen zu diesem wichtigen Thema in den Kommentaren!

WeiterlesenW-A-S stellt Antrag zur Einrichtung einer Stelle für Sozialarbeiter*innen im Anerkennungsjahr

W-A-S fragt nach: Parksituation in Giften bleibt problematisch

Am 12. Juni 2024 hat die Wählergemeinschaft "W-A-S" eine offizielle Anfrage an die Stadt Sarstedt bezüglich der Parksituation in Giften, insbesondere in der Berliner Straße und der Giftener Straße, gestellt. Bürgerinnen und Bürger aus Giften haben wiederholt darauf hingewiesen, dass Fahrzeuge, die dem Besitzer der ehemaligen Tankstelle gehören, nicht ordnungsgemäß abgestellt werden. Diese Fahrzeuge sind teilweise abgemeldet und werden mit Pappe unterlegt, um auslaufende Flüssigkeiten aufzufangen. Die W-A-S wurde mehrfach von besorgten Bürgern auf diese unhaltbaren Zustände aufmerksam gemacht. Trotz der Dringlichkeit der Situation erhielt die W-A-S erst nach erneuter Nachfrage eine Antwort von der Stadt Sarstedt. Die Stadt bestätigte, dass die Problematik bekannt sei und dass die Parksituation in Giften als schwierig eingestuft werde. Um die Situation zu verbessern, führt der Außendienst der Stadt Sarstedt regelmäßige Kontrollen durch. W-A-S bleibt dran Trotz dieser Maßnahmen bleibt die Parksituation problematisch und es bedarf weiterer Anstrengungen, um eine zufriedenstellende Lösung für die Anwohner zu finden. Die W-A-S wird weiterhin die Entwicklungen verfolgen und sich für eine nachhaltige Lösung einsetzen, um die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in Giften zu verbessern. Wenn Sie weitere Anliegen oder Beobachtungen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir stehen Ihnen zur Verfügung und setzen uns dafür ein, dass Ihre Stimmen gehört werden.

WeiterlesenW-A-S fragt nach: Parksituation in Giften bleibt problematisch