Leitbild der W‑A‑S
Was ist die WAHL-ALTERNATIVE-SARSTEDT?
Historie
Die W-A-S (WAHL-ALTERNATIVE-SARSTEDT) wurde im Februar 2011 gegründet. Ziel war und ist es auch heute noch, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Rat der Stadt Sarstedt und aller Ortsteile zu vertreten. Wir engagieren uns jetzt seit 10 Jahren im Sarstedter Stadtrat und somit in der Gemeindepolitik für eine lebenswerte Gemeinde, für eine transparente, bürgernahe und bezahlbare Kommunalpolitik.
In der W-A-S gibt es keine übergeordnete Gremien, keinen Fraktionszwang und keine Funktionäre, sondern nur interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger, die etwas bewegen und ihre Ideen einbringen möchten und in den Ausschüssen und im Stadtrat konstruktive Mitarbeit leisten.
Kommunalpolitik in Sarstedt
Wie, wo und wann werden in Sarstedt politische Entscheidungen getroffen? Die Mitglieder des Stadtrates halten mehrfach im Jahr öffentliche Rats- und Ausschusssitzungen ab.* Der Stadtrat setzt sich in dieser Legislaturperiode (2016-2021) aus 32 Mitgliedern zusammen.
*Dazu zählen die Ausschüsse für Schulen und Kindertagesstätten, Soziales, Jugend, Senioren und Integration, Sport, Kultur, Heimatpflege, Feuerschutz und Sicherheit, Finanzen und Wirtschaft, Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt und Verwaltung (nicht öffentlich).
Der Terminplan für Sitzungen kann über das Ratsinformationssystem der Stadt Sarstedt (https://sarstedt.de/Politik) abgerufen werden. Alle Sitzungen der Gemeinde Sarstedt, bis auf Sitzungen des Verwaltungsausschusses, sind grundsätzlich öffentlich.
Wer wissen möchte, was aktuell anliegt, kann die Sitzungen des Stadtrates, sowie die der Ausschüsse, als Gast besuchen und zum TOP Einwohner*innen-Fragestunde selbst das Wort ergreifen. Dabei sein heißt „BESTENS INFORMIERT SEIN“.
Wir über uns
Wer sind wir?
Wir sind eine unabhängige, sachlich orientierte, ehrliche und bürgernahe Wählergemeinschaft. Eine echte Wahlalternative zu den sogenannten etablierten Parteien.Was wollen wir?
Wir wollen unsere erfolgreiche Politik für die Gemeinde Sarstedt fortsetzen. Außerdem wollen wir bei der Kommunalwahl 2021 unser sehr gutes Ergebnis der letzten Jahre noch verbessern. Seit 2011 haben wir durch eine Reihe von Anträgen in vielen Bereichen erheblich zur Verbesserung der Gesamtsituation Sarstedts beigetragen. Dazu zählen zum Beispiel: • Der Antrag zur Umgestaltung der Giftener Seen • Antrag zur Ehrenamtskarte • Der Antrag zum sozialen Wohnungsbau auf dem Gelände des ehemaligen Bauhofes in der Bleekstraße • Der Antrag zur Hundefreilauffläche • Antrag zur Abschaffung der Straßenbaubeiträge • Initiative zum Beitritt der KNRN zur Klärschlammbeseitigung. • Antrag auf Einstellung eines hauptamtlichen Feuerwehrgerätewartes • Antrag auf Ehrung von Lokführer Karl Bornemann, die Eisenbahner August Knoke, Josef Aselmeyer und des Heizers Hermann Schwerdtfeger. Einige von den hier aufgeführten Anträgen wurden zunächst von der damaligen Ratsmehrheit abgelehnt. Nach geringfügiger Modifikation wurden die Anträge von anderer Stelle selbst eingebracht und beschlossen. Natürlich könnten hier noch viele weitere Anträge aufgezählt werden, aber es wäre müßig zu begründen, warum der größte Teil unserer Anträge abgelehnt wurde.Wie erreichen wir unsere Ziele?
Geben Sie den Kandidatinnen und Kandidaten der W-A-S (WAHLALTERNATIVE-SARSTEDT) Ihre Stimme! Mehr Wählerstimmen zur Kommunalwahl heißt: mehr Sitze im Stadtrat und in den Ausschüssen!Was bieten wir?
Wir bieten allen Bürgerinnen und Bürgern ein offenes Ohr, um sich mit Hilfe der W-A-S Gehör zu verschaffen. Wir bieten allen gemeindepolitisch Interessierten die Möglichkeit, sich uns anzuschließen und/oder mitzuarbeiten, denn gemeinsam sind wir stärker.Interesse an Mitarbeit?
• Da keine festgelegte Parteistruktur und Abhängigkeit von „Mutter“-Parteien, kein vorgeschriebenes Denken, keine Funktionäre, kein Fraktionszwang bei Abstimmungen.
• Mit interessierten, engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich einmischen und ums Gemeinwohl kümmern. Deshalb lautet unser Motto: Die WAHL-ALTRNATIVE SARSTEDT setzt sich für ihre Bürgerinnen und Bürger ein.
Interesse geweckt ?!
Sie möchten mehr erfahren über die kommunale Arbeit der W-A-S? Sie würden gerne mitgestalten und an Entscheidungen, die Sarstedt betreffen, mitwirken? Sie möchten Mitglied in der W-A-S werden? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir informieren Sie gerne umfassend über unsere Arbeit.
Sie möchten die W-A-S finanziell unterstützen?
Spendenkontonummer der W-A-S (Spendenbescheinigung wird erteilt):
Volksbank Hannover DE32 2519 0001 1356 8841 0